„Hallo! Ich möchte dir die Geschichte der Frühförderstelle erzählen.
Vor vielen Jahren haben Erwachsene gemerkt, dass manche Kinder ein bisschen mehr Hilfe brauchen, um Dinge wie Sprechen, Bewegen oder Spielen zu lernen. Deshalb haben sie einen besonderen Ort geschaffen, an dem Kinder wie du Unterstützung bekommen können. Dieser Ort heißt Frühförderstelle.
Die Frühförderstelle ist in einem großen Haus mit vielen freundlichen Menschen, die dir helfen möchten. Es gibt sie an vielen verschiedenen Orten, damit viele Kinder diese Unterstützung bekommen können.
In der Frühförderstelle arbeiten verschiedene Fachleute zusammen, wie zum Beispiel Heilpädagogen, Psychologen, Ergotherapeuten, Logopäden und Physiotherapeuten. Sie alle helfen dir dabei, neue Dinge zu lernen und Spaß zu haben. Manchmal kommen die Helfer auch zu dir nach Hause oder in deinen Kindergarten, damit du dich überall wohlfühlst. Sie arbeiten eng mit deinen Eltern und Erziehern zusammen, um dich bestmöglich zu unterstützen.
Die Frühförderstelle ist also ein besonderer Ort, der schon seit vielen Jahren Kindern wie dir hilft, groß und stark zu werden.“
(Frühförderstelle erklärt aus der Sicht eines Kindes)
Wir unterstützen und betreuen Familien mit Kindern von der Geburt bis zum Schuleintritt.
Je früher eine Förderung beginnt, desto höher sind die Chancen einer Besserung.
Wir fördern:
- Babys mit Regulationsstörungen (Schlafen, Essen, Verhaltensregulation)
- Kinder nach Früh- oder Risikogeburt
- Kinder mit Behinderungen
- mit Bewegungsstörungen
- mit Sprachstörungen
- mit Aufmerksamkeitsstörungen
- mit Störungen der Konzentration
- mit Störungen des Gedächtnisses
- mit Verhaltens- oder Kontaktproblemen